Atari-Heimcomputer

Atari-Heimcomputer
Atari-Heimcomputer,
 
eine Reihe von Heimcomputern, die die Firma Atari ab 1979 auf den Markt brachte. Alle arbeiteten mit 8 bit. Die ersten Atari-Heimcomputer waren der Atari 400 und der Atari 800. Beide verfügten über den Prozessor 6502 (6510) mit einer Taktrate von 1,78 MHz, 10 KByte ROM und 16 KByte (400) bzw. 48 KByte (800) RAM. Während der 400 mit einer Folientastatur ausgestattet war, enthielt der 800 eine Schreibmaschinentastatur.
 
1982 erschien der 1200 XL mit 64 KByte ROM und 16 KByte RAM, der wenig Erfolg hatte und dessen Produktion mit dem Erscheinen des 800 XL im Jahr 1983 eingestellt wurde. Der 800 XL war Software-kompatibel zum 400 und 800 und wesentlich leistungsfähiger als diese. Er enthielt wie seine Vorgänger einen Prozessor 6502, hatte aber 64 KByte RAM und 24 KByte ROM und zudem ein verbessertes Betriebssystem. Sound und Grafikfähigkeiten waren gegenüber dem 400/800 ebenfalls verbessert. Gleichzeitig mit dem 800 XL erschien der 600 XL, eine reduzierte Version, die statt 48 nur 16 KByte RAM enthielt. Im 800 XL wie im 600 XL waren zwei Grafik-Chips integriert, nämlich ANTIC (»Alpha Numeric Television Interface Controller«) und GTIA (»Graphic Television Interface Adapter«).
 
1985 schließlich kam der 130 XE auf den Markt, gleichzeitig auch wieder eine Sparversion, der 65 XE. Die Größe des Arbeitsspeichers betrug beim 130 XE 128 KByte, beim 65 XE nur 64 KByte, beide hatten 24 KByte ROM.
 
Da der bei all diesen Atari-Heimcomputern verwendete Prozessor 6502 dem beim C64 verwendeten Prozessor 6510 sehr ähnlich war, konnten viele der für den C64 geschriebenen Programme auf die Atari-Rechner portiert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atari Heimcomputer — Die Atari Heimcomputer sind eine Heimcomputer Baureihe auf Basis des MOS 6502 Prozessors und wurden von 1979 bis 1989 produziert. Die gesamte Baureihe lässt sich in die Serien 400/800 (1979 1982), XL (1982 1985) und XE (1985 1989) unterteilen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atari — Atari, Inc. Rechtsform Incorporated Gründung 1972 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • ATARI BASIC — (selten auch Shepardson BASIC genannt) ist ein ROM residenter BASIC Interpreter für Atari 8 Bit Heimcomputer. Die erste Version wurde mit den Systemen der Atari 400/800 als 8 KB Einsteck Cartridge mitgeliefert, in den Rechnern der Atari XL/XE… …   Deutsch Wikipedia

  • Atari-BASIC — (selten auch Shepardson BASIC genannt) ist ein ROM residenter BASIC Interpreter für Atari 8 Bit Heimcomputer. Die erste Version wurde mit den Systemen der Atari 400/800 als 8 KB Einsteck Cartridge mitgeliefert, in den Rechnern der Atari XL/XE… …   Deutsch Wikipedia

  • Atari Basic — (selten auch Shepardson BASIC genannt) ist ein ROM residenter BASIC Interpreter für Atari 8 Bit Heimcomputer. Die erste Version wurde mit den Systemen der Atari 400/800 als 8 KB Einsteck Cartridge mitgeliefert, in den Rechnern der Atari XL/XE… …   Deutsch Wikipedia

  • Atari — Atari,   ein 1972 von Nolan Bushnell zusammen mit Ted Dabney in Sunnyvale (Kalifornien) gegründetes Unternehmen, das v.a. Telespielkonsolen und Heimcomputer herstellte. Der Name »Atari« kommt aus dem Japanischen, heißt auf Deutsch »ich werde… …   Universal-Lexikon

  • Atari ST — Hersteller: Atari Computer GmbH CPU: Motorola 68000 @ 8 MHz Erschienen: 1985 …   Deutsch Wikipedia

  • Atari 1040 STE — Der Atari 1040 STE war ein Heimcomputer von Atari, der im Jahr 1989 als Nachfolger der Atari ST Serie eingeführt wurde, um verlorene Marktanteile vom konkurrierenden Amiga zurückzuerobern. STE stand für ST Enhanced. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Atari (Begriffsklärung) — Atari steht für: eine Stellung im Brettspiel Go, siehe Atari (Go). Atari Inc., ein US amerikanischer Videospielhersteller Atari SA, ein französischer Computerspielehersteller, Muttergesellschaft von Atari Inc. eine amerikanische Punkband, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Atari TT — Atari TT030 (Thirtytwo/Thirtytwo für den Datenbus, 030 für die CPU) ist die Typenbezeichnung für eine Computerbaureihe der Herstellerfirma Atari, die zwischen 1990 und 1994 hergestellt wurde. Ataris für den professionellen Einsatz konzipierte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”